Kompetenzen
Your Subtitle Goes Here
Ziel des MBA-Master-Lehrgangs ist es, Personen die notwendigen betriebswirtschaftlichen Schlüsselfertigkeiten zu vermitteln, um in Zukunft als Generalisten Führungsaufgaben und Führungspositionen im Unternehmen zu übernehmen.
Die Studieninhalte umfassen breite betriebswirtschaftliche Themen und sind ideal für alle Führungskräfte, die sich kaufmännisches und rechtliches Wissen aneignen wollen und diese erworbenen Kompetenzen mit einem akademischen Abschluss nachweisen wollen.
Lehrplan
Your Subtitle Goes Here
Der Masterlehrgang hat einen Umfang von 90 ECTS und ist in drei Abschnitte geteilt:
-
BASIS (36 ECTS)
Der Basisabschnitt vermittelt die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und besteht aus 6 Modulen:
Grundzüge der Ökonomie 6 ECTS online Klausur Marketing 6 ECTS online Klausur Buchhaltung & Bilanzierung 6 ECTS online Klausur Personalwirtschaft 6 ECTS online Klausur Unternehmensrecht * 6 ECTS online Klausur Unternehmens-Finanzierung 6 ECTS online Klausur * deutsche Studierende können das Modul Deutsches Recht inkl. Europa-Recht wählen
-
Vertiefung (30 ECTS)
Der Vertiefungsabschnitt besteht aus 5 Modulen und setzt sich zusammen aus 1 Wahlpflichtmodul:
Wissenschaftliches Arbeiten 6 ECTS pre-Test & Konzept sowie einer Auswahl von 4 der folgenden 11 Wahlmodule:
Strategisches Management 6 ECTS Seminararbeit Leadership 6 ECTS online Klausur Business Planning 6 ECTS Seminararbeit Organisations- und Arbeitspsychologie 6 ECTS online Klausur Motivation & Personalentwicklung 6 ECTS Seminararbeit Strategisches & operatives Controlling 6 ECTS online Klausur Export-orientiertes Marketing 6 ECTS mündliche Prüfung Investitionsgüter Marketing 6 ECTS online Klausur Werbe- und Verkaufs-Psychologie 6 ECTS Seminararbeit Change Management 6 ECTS mündliche Prüfung -
Masterarbeit (24 ECTS)
Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Business Administration ist die Verfassung einer Masterarbeit notwendig – das Thema der Arbeit soll aus dem Bereich der Vertiefung kommen. Bei der Erstellung der Masterarbeit werden den Studenten Betreuer beigestellt. Die Richtlinien zur Erstellung der Masterarbeit finden Sie hier.
Masterthesis 24 ECTS Abgabe der Arbeit -
Defensio
Erfolgt online vor der Prüfungskommission der FH Burgenland
Prüfungen
Your Subtitle Goes Here
Im MBA Fernstudium MBA General Management mit ASAS werden alle Prüfungen online durchgeführt. Dabei gibt es folgende Prüfungsformen:
Online Klausur:
- Dauer: 100 Minuten
- Modus: online videoüberwacht (PSI Browser Software , Kosten trägt ASAS)
- Ablauf: Teil 1: ca. 20 Multiple Choice Fragen; Teil 2: 5-7 offene Fragen
- Bewertung: Teil 1 zählt 40% zur Note, Teil 2 zählt 60% zur Note
Mündliche Prüfung:
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Modus: Videocall mit Prüfer
- Ablauf: Mündliche Prüfung / Fachgespräch
- Bewertung: Sie bekommen die Note sofort nach dem Gespräch mitgeteilt
Seminararbeit:
- Dauer: 2 Wochen Zeit ab Öffnung der Aufgabe
- Modus: Abgabe einer Hausarbeit, 15-25 Seiten
- Ablauf: Sie öffnen die Aufgabe im online Campus und laden die Hausarbeit abschließend hoch
- Bewertung: erfolgt binnen 14 Tagen
Lehrgangsort
Your Subtitle Goes Here
Es handelt sich um einen reinen Fernlehrgang. Es ist keine Präsenz an der Fachhochschule Burgenland erforderlich. Sie können bei freier Zeiteinteilung studieren.
Anrechnungen
Your Subtitle Goes Here
Bereits positiv absolvierte Prüfungen an anderen akademischen Bildungseinrichtungen (wie zB. abgelegte Prüfungen an Universitäten, Fachhochschulen) können angerechnet werden.
Ob die Studienleistung "gleichwertig" ist wird durch die Studienserviceleitung festgestellt. Anrechnungen führen nicht zu einer Reduktion der Lehrgangsgebühr.
Gerne können Sie bereits vor der Anmeldung mögliche Anrechnungen kostenfrei prüfen lassen. Bitte kontaktieren Sie die ASAS Studienberatung.
Abschluss
Your Subtitle Goes Here
Die Absolventen des Fernstudiums MBA General Management führen die Bezeichnung "Master of Business Administration in General Management (MBA)", graduiert durch die Fachhochschule Burgenland.
Gewerberecht
Your Subtitle Goes Here
Gewerberecht Unternehmensberatung:
Mit dem Abschlusszeugnis (wenn der Schwerpunkt des Studiums auf betriebswirtschaftliche und/oder wirtschaftsrechtliche Lehrveranstaltungen gelegt worden ist) in Verbindung mit einer einjährigen, facheinschlägigen Tätigkeit kann gemäß§ 1 Abs. (1) lit. 3 a) der Unternehmensberatungs-Verordnung die Gewerbeberechtigung für das reglementierte Gewerbe der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation erteilt werden.
Voraussetzungen
Your Subtitle Goes Here
Die Zulassung zum Fernlehrgang MBA General Management erteilt die Fachhochschule Burgenland, wenn zumindest eine der nachstehenden vier Eignungen vorliegt:
- Sie haben ein österreichisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium bereits abgeschlossen (zumindest: Bachelor) ODER
- Sie haben Universitätsreife (Matura/Abitur/Studienberechtigungsprüfung) und eine mindestens 5 -jährige facheinschlägige Berufserfahrung ODER
- Abschluss eines Expertenlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS („individuelle Zulassung“) ODER
- Ihre Qualifikation durch eine standardisierte schriftliche Aufnahmeprüfung (Mindestalter 21 Jahre) für den Masterlehrgang nachweisen können.
Detail-Infos dazu geben gerne unsere Studienberater.